Learn from the experts: Create a successful blog with our brand new course
WordPress.com is excited to announce our newest offering: a course just for beginning bloggers where you’ll learn everything you need to know about blogging from the most trusted experts in the industry. We have helped millions of blogs get up and running, we know what works, and we want you to to know everything we know. This course provides all the fundamental skills and inspiration you need to get your blog started, an interactive community forum, and content updated annually.
The third eye
Aus aktuellem Anlass hat die Galeria Alice Floriano in Brasilien einen Open Call zum Thema Maske an Goldschmiede- und Modekünstler aus aller Welt veröffentlicht , um diese ungewöhnliche Form der Onlineausstellung zu präsentieren…
Mein drittes Auge aus dem Jahr 2018 hat dieses Jahr visionelle Aktualität gewonnen und erlaubte mir trotz Abwesenheit ohne Werkzeug aufgrund der Reisebeschränkungen mit Hilfe meiner Kollegin Anna Butwell (Fotos) weiter am künstlerischen Geschehen teilzunehmen. Danke!!!
https://www.alicefloriano.com/

Zu Besuch bei KIDS-Kenia
Im Mai durfte ich eine Lübecker Traumatherapeutin bei ihrem Besuch in Kinderheim Kianagara Childrens Home in Kenia begleiten.
Das Kinderheim wird durch den Lübecker Verein KIDS Kenia mit viel Engagement, Liebe und Know-how unterstützt und geleitet (ein Blick auf die Webseite lohnt sich!)
Im Koffer hatte ich eine kleine Holzkiste mit etwas Messing und jeweils einem Goldschmiede-Werkzeug für verschiedene Arbeitsschritte dabei. Was die Kinder in 3 Wochen daraus gezaubert haben ist faszinierend! Neben frei ausgedachten Entwürfen und einfachen Ringen lag der Fokus auf der Umsetzung von Bildern aus den Techniken der psychoimaginativen Traumatherapie. So waren wir alle ganz stolz , dass wir die schützende golden glänzende Kette aus einer Fantasiereise tatsächlich herstellen konnten und alle Kinder haben mitgeholfen und dabei mindestens 1 Glied zusammengelötet…





Zur weiteren Unterstützung von KIDS Kenia habe ich mich von den Kinderzeichnungen inspirieren lassen und bei der Umsetzung ähnlich einfache Herstellungstechniken angewendet. Für 25.-€ könnt ihr ein Messing-Amulett oder einen Messing-Bucheinmerker bei mir erwerben. 50% des Erlöses gehen direkt als Spende an KIDS Kenia! Einfach anfragen über: jagfeld@libero.it
Materialmix
Inspiration Zufall
Our Beloved Monster
Volksluxus – Jahresausstellung 2017
am 25. und 26.11.2017 in der Naunynstr. 52 / 53, 10999 Berlin
Das Letzte, was Minotaurus sah, bevor er sterben mußte, war der Schmuck
Es war der blendende Schmuckkranz, den Ariadne ihrem Held Theseus als leuchtende Rettung über dem Kopf hielt, um wieder aus dem Labyrinth herauszufinden. Das silberne Schwert, das ihn tötete, sah Minotaurus, die Mischgeburt aus Stier und Mensch, nicht mehr.
Michael Steger hat den Minotaurus auf seine Art verewigt. Als Monster, das nur auf den ersten Blick bedrohlich wirkt, das wir aber vielleicht alle in uns tragen. Das andere böse Monster, das Micha in sich trug, den Krebs, hat er leider nicht überlebt.
Der riesige Minotaurus, eine Maske aus Messing, war michas letzte Schöpfung. Er wurde von ihm entworfen, von seinen Künstlerfreunden umgesetzt und letztendlich fertig geschmiedet und auf den Schultern der Tänzer zum Leben erweckt. In unserer Ausstellung feiern wir Michaels unbändige weiterhin spürbare Schaffenskraft und Energie. Denn natürlich war er es, der damals das Geschmeide für Ariadne angefertigt hat. Das weiß nur keiner mehr…
Die Minotaurus- und Volksluxus- Künstler Guillaume Airiaud, Alexander Dammeyer, Troels Primdahl, Sybille Jagfeld, Kasia Wielusinska, Anna Butwell, Dana Scherer, Annelies Steen, Maren Weise und Juri Peters und Tom De Pascalis freuen sich auf euren Besuch!
Eröffnungsfeuer: 25.11.2017 um 19 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag 25.11. von 15 bis 22 Uhr, Sonntag 26.11. 13 bis 19 Uhr
Mit Dank an Kreuzberg Pavillon in der Naunynstr. 52 und 53
Europäische Tage des Kunsthandwerks 31.3. bis 2.4.
Wir nehmen teil, täglich ab 14 Uhr , Volkluxus, Naunynstr. 52, 10999 Berlin
Das vollständige Programm findet ihr hier: http://berlin.kunsthandwerkstage.de/